Die Lehr- und Lernsettings innerhalb der Minti-Module sind fächer- und perspektivenübergreifend angelegt und verbinden die relevanten Inhalte des Sachunterrichts (Demokratie und Gesellschaft, Körper und Gesundheit, Natur und Umwelt, Zeit und Wandel, Raum und Mobilität, Technik und Kultur) mit denen des Deutsch-, Informatik- und Kunstunterrichts.
Mit Hilfe der Materialien aus den Minti-Boxen, die von den Verbundpartner:innen gemeinsam zusammengestellt wurden, knüpfen wir an kindliche Präkonzepte an, die Kinder beim Erforschen und Entdecken weiter entwickeln. Die Boxen enthalten zum einen konkrete Handlungsimpulse, an denen man sich bei der Durchführung der Clubs entlang hangeln kann. Dies ist wichtig, um vor allem zu Beginn inhaltliche Orientierung und Sicherheit zu geben. Zum anderen enthalten sie Materialien, die sich im weiteren Verlauf der Clubs variabel setzen lassen, z. B. programmierbare Roboter. Die Zusammensetzung der Boxen wird im Laufe des Projekts gemeinsam mit Studierenden und Kindern evaluiert und stetig weiterentwickelt. |
1. MINT entdecken – Berufe, Bereiche, Vorbilder
2. Robotik und Programmierung – Maschinen verstehen und steuern 3. Strom und Elektrizität - Energie begreifen und sichtbar machen 4. Fliegen und Aerodynamik – Die Wissenschaft des Schwebens erleben 5. Geheimcodes und Verschlüsselungen – Die Welt der geheimen Nachrichten entschlüsseln 6. Geschichte und 3D-Druck –Vergangenheit erfahrbar machen 7. Künstliche Intelligenz – Intelligente Systeme nutzen und verstehen 8. Mechanik – Kräfte entdecken und anwenden |